Föhr - eine Insel mit vielen Seiten
Feinsandige lange Strände, das ruhige flachabfallende Meer, die friesische Nordseebrise und das grüne Marschland mit der sandigen Geest sind nur einige Merkmale, die unsere Lieblingsinsel Föhr auszeichnen. Föhr ist viel mehr als eine traumhafte Landschaft, ein erholsamer Kurort und Teil eines Weltkulturerbes. Föhr ist ein beliebtes Urlaubsziel für Jedermann. Eltern können mit ihren Kleinen unbeschwerte Momente am Südstrand verbringen, wo das seichte Wasser zum Spielen und Burgenbauen einlädt. Kurze, ebene Wege und die gute Erreichbarkeit der einzelnen Inselorte machen Föhr bei Senioren sehr beliebt, die die Insel mit dem Fahrrad oder E-Bike leicht erkunden können.
Sportaktive können sich nach Herzenslust beim Schwimmen, Surfen, Joggen, Reiten, Tennis und natürlich auch auf unserem bekannten Golfplatz ausleben. Romantiker werden begeistert sein von den atemberaubenden Sonnenuntergängen am Strand von Uterum, und so mancher Antrag wurde in dieser Kulisse schon gemacht. Und darüber hinaus gibt es noch so viel mehr auf Föhr zu erleben - das Wattenmeer, Wälder, Vogelkojen, Windmühlen, Kirchen, Museen, die Lembecksburg, Hofcafés und Wochenmärkte ...
Besuchen Sie Föhr, und entdecken Sie Ihre Lieblingsseite unserer Insel!
Parken auf Föhr
Handyparken auf Föhr: Einfach und flexibel mit der Mobilet-App
Die Stadt Wyk auf Föhr hat das digitale Parken in der Innenstadt eingeführt. Mit der neuen App können Autofahrer ihre Parktickets bequem per Smartphone lösen: QR-Code scannen, die App auf das Smartphone laden und Parkticket vor Ort ziehen...
Ganz so schnell geht es dann doch nicht: Zur Registrierung wird eine E-Mail-Adresse zur Verifizierung benötigt. Mit Apple- oder Google Pay kann das Parkticket direkt beglichen werden, dazu sind dann zusätzlich Vor und Nachname erforderlich. Alternativ kann ein Ticket auch über zuvor aufgeladenes Guthaben per PayPal, Kreditkarte oder Klarna erworben werden. In der Rubrik Parken werden Stadt, Parkzone, Kennzeichen, Zahlungsart sowie die Parkdauer eingestellt und bestätigt. Wir empfehlen eine feste Zeitangabe statt der Start/Stopp-Funktion- wie leicht kann das Ausloggen vergessen werden und dann wird es teuer... Aktuell ist das Bezahlen mit Bargeld und gedrucktem Parkschein weiterhin (noch) möglich, aber die Park-App ist flexibler und Verlängerungen der Parkzeit können bequem per Handy getätigt werden. Mit der Einführung des Handyparkens macht Föhr einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Parklösung. Mit der Mobilet-App können auch Tagesgäste den Kurbeitrag bequem und schnell entrichten. Übrigens die Mobilet-App gilt nicht am Hafen- dort ist immer noch die App Parkster erforderlich!
Alles im Blick
Karte laden
Mit Klick werden externe Inhalte geladen und ggf. Informationen an den Drittanbieter Open Street Map gesendet. Details erfahren Sie den Datenschutzbedingungen von Open Street Map (www.openstreetmap.de)